Hydrologie: Die Muota entspringt im südlichen Bisistal, ist 10 km lang und mündet bei Brunnen SZ in den Vierwaldstättersee. Sie hat ein Einzugsgebiet von 317 km² und eine Wasserführung von 19.1 m³ pro Sekunde. Bei einem Hochwasser hat sie auch schon mal 433 m³ pro Sekunde in den See eingeleitet. Da war dann auch noch ein wenig Schwemmholz mit dabei.
Urkundlich überlieferte Namen: noch keine gefunden
Namensentwicklung: Muota
Etymologie: Der Name hat eine ahd. Abkunft und bedeutet 'die Muoth-Aa', was 'mutige Ach' bedeutet. Dabei ist das Wort Muot in seiner ursprünglichen Bedeutung «heftige Erregung» oder «Zorn» zu verstehen und bezeichnet somit einen Fluss mit einem reissenden Lauf. Die Deutung von Gatschet aus den Jahren 1865/67, dass sich der Name auf ein Alpenkraut beziehe, wird heute nicht mehr weiter verfolgt.
Flussnamentyp: Sie gehört zu den alten alemannischen Namen.