Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Fritz Krähenbühl (1948)
Vermutlich die früheste Farbfoto des Bauernwohnhauses der Familie Krähenbühl aus dem Jahr 1948. © Hans Nick |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1969)
Die hinteren Bauten des Krähenbühl'schen Hofes vom ersten Zielackerweg aus gesehen. © Erika Czybik |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1970)
Eines der Nebengebäude zum Bauernhof des Fritz Krähenbühl in der Zeit um 1970. Vermutlich war es das Gebäude der Carrosseriewerke von Hans Büsser. © Erika Czybik |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1980)
Das Bauernhaus wurde in den letzten Jahre noch von einer Autospenglerei/Autospritzwerk des Fritz Flückiger benützt, wie die Tafel vor dem Hause verrät. © René Peter |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1980)
Das Bauernhaus von hinten her gesehen. Die Aufnahme erfolgte vom Zielacker her. © René Peter |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1980)
Das Bauernhaus von der Eingangsseite her gesehen. © René Peter |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1987)
Der Hof zwei Jahre vor dem Abbruch. Grund für den Abbruch war der geplante Bau der Eichrain-Anlage. © Beat Czybik |
![]() |
Fritz Krähenbühl (1988)
Das Bauernhaus figuriert unter Fritz Krähenbühl, weil er es lange Zeit bewirtschaftet hat. Vorgänger waren die Gebrüder Ganz, Nachfolger die Kuonen. © Arnold Wirz |