Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Schaffhauserstrasse (1935)
Die Bäckerei E. Studer an der Schaffhauserstrasse 520. © Otto Zollinger |
![]() |
Schaffhauserstrasse (1985)
Zwei alte Häuser, zum Abbruch vorgesehen, wie man anhand der Baugespanne ersehen kann. Die Jahreszahl ist geschätzt. © René Peter |
![]() |
Schaffhauserstrasse (1988)
In Bildmitte die alte Post Seebach, wie man das Gebäude nach dem Umzug der Post an die Seebacherstrasse 4 nannte. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (1989)
Im Vordergrund die Seebacher Quartiergrenze zu Örlikon. Dahinter die Häuser auf der rechten Strassenseite. Hier hat sich bis heute nichts wesentlich verändert. © René Peter |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das Haus Seebacherhof im Felsenrain von hinten gesehen. In Bildmitte das ehemalige Lokal der Gärtnerei Schaffner, damals kurz «Blumen Schaffner» genannt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Der gleiche Wohnblock aus der Nähe gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das Backsteinhaus mit dem Zwänzgerlädeli. Ganz rechts das Fischereigeschäft von Hansruedi Hebeisen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
In Bildmitte die Bäckerei Früh. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das Lokal rechts unten ist die Firma Sautercopy AG. Sie befindet sich im ehemaligen Lokal des LVZ. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das Restaurant Waag, als es noch von Bruno Grob geführt wurde. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Die Schaffhauserstrasse in Richtung Asigblöcke und Stadtgrenze gegen Glattbrugg. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das Wohn- und Geschäftshaus Schaffhauserstrasse 547, hier mit Hollywood Sport GmbH. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Das ehemalige Ärztehaus aus den 1930er Jahren. Es hiess auch Benedetti-Nyffeler-Haus. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Der esrte Wohnblock nach der Einmündung der Glatttalstrasse in die Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2002)
Der neubau von 1962/63 mit der ursprünglichen Garage von Kurt Donzé, danach nur noch Esso-Tankstelle und Tankstellenshop. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2003)
Das «Hochhaus» des Hotel-Restaurants Landhus. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2003)
Die Überbauung des Gauss-Areals in der Frühphase. Im Vordergrund der künftige Migrosladen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2003)
Eines der wenigen älteren Holzhäuser Seebachs an der Schaffhauserstrasse 419. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2003)
Das dreieckige Haus beherbergte einstmals die Seebacher Filiale der Waro AG. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2004)
Das Hochhaus am ehemaligen Felsenrainplatz. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2004)
Das Hochhaus beim Felsenrain mit den Alterswohnungen der Stadt Zürich. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Ein Häuserblock mit Hinterhof an der Schaffhauserstrasse, vom Felsenrainweg aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der zweite der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der dritte der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der vierte der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der fünfte der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der sechste der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Der siebte der Asigblöcke an der Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Noch einmal das gleiche Haus von einer anderen Perspektive. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Haus entlang dem Felsenrainweg, jedoch von der Schaffhauserstrasse her erschlossen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2005)
Ein Wohnhaus im Hintergrund des Dreiecks Felsenrainstrasse, Felsenrainweg und Schaffhauserstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2006)
In der Bildmitte der Weltladen. Rechts die ehemalige Garage Bieri, dann Auspuffcenter, Garage Midas, Garage Imhof und heute....... © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2007)
Die Strassenflucht in Richtung Tramendstation. © Jürg Mösli |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2007)
Dieses Gebiet hiess früher Sechsjuten. © Jürg Mösli |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2007)
Hier stand früher der Tea Room Iris. Heute befindet sich hier das Café Papillon. © Jürg Mösli |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2007)
Fast wie eine Festung wirkt des grosse Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Binzmühle- / Schaffhauserstrasse aus dieser Perspektive. © Jürg Mösli |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2007)
Der Ortseingang für das 14er Tram. © Jürg Mösli |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2008)
Ein Wohn- und Geschäftshaus an der Schaffhauserstrasse nahe der Tramendstation Seebach. © Arnold Wirz |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2009)
Abbruch der Liegenschaften neue Assek-Nr. 79 + 78. © René Peter |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2010)
Abbruch der beiden Häuser, wo einst der Oekoladen seinen Laden hatte. © Bruno Weber |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2010)
Das Haus mit dem Weltladen wird ausgehöhlt und steht kurz vor dem Abbruch. © Bruno Weber |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2010)
Der Weltladen kurz vor dem Abbruch. © Bruno Weber |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2010)
Eine weitere Foto vom Abbruch des Hauses mit dem Ökoladen. © Bruno Weber |
![]() |
Schaffhauserstrasse (2012)
Eine Aufnahme vom Abbruch des Hauses an der Schaffhauserstrasse 431. © Ulrich Schmidhauser |