Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-A)
Das Modell PR-1A mit dem Clark-Y-Flügel vor dem Erstflug im Februar 1972. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-B)
Der PR-1A hier im Einsatz mit dem symmetrischen Flügelprofil. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-C)
Das Modell im Flug in der Gegend von Brugg. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-F)
Dies ist der Verschlussdeckel für die Titan-Spritzflasche. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-G)
Mit einem solchen Taifun Tornado flog ich mein Fesselflugmodell. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-H)
So sah der Standard-Tank Nr. 1343 mit 30 cm³ Inhalt aus. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-I)
Verpackung und Treibstofftank Standard, wie er im PR-1A eingebaut war. © Yan Seckler |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-J)
So sah mein Meister-Handgriff damals aus. Er stammte von Rolf Springer und war eine ewige Leihgabe. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-M)
Die Gebrauchsanweisung für die Japan-Seide von Robbe. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-1A (1972-O)
Der winzige Trichter zum Umfüllen von Titan-Treibstoff. © Arnold Wirz |