Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-A)
Eine der wenigen Aufnahmen, wo man den PR-3 noch einigermassen gut erkennen kann. Es ging auch hier nicht ohne Ausschnittvergrösserung. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-B)
Dies ist die einzige Foto des PR-3, wo ich nicht zu vergrössern brauchte. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-E)
So sah mein Meister-Handgriff damals aus. Er stammte von Rolf Springer. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-H)
So sah das Verbindungskabel und der Stecker von der Leclanché-Batterie zur Glühkerze aus. Es war jenes der Firma Cox. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-K)
Konstruktionszeichnung hintere Rumpfpartie des PR-3. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-3 (1972-N)
Hier sieht man einen Top Flite Nylon-Propeller mit den Massen 22.5 x 18 cm, wie ich ihn beim PR-3 verwendet habe. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell Wirz PR-3 (1972-M)
So sah die Originalblechkanne mit dem Cox-Nitro-Treibstoff aus. © Arnold Wirz |