Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (1960-D)
Mit diesem Cox Nitro-Treibstoff müsste ich den PR-17 eigentlich fliegen, wenn ich alles ganz auf antik trimmen wollte. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (1960-E)
Für die Replika von 2014 war der Enya 2.5 cm³ nun zu gross, so dass jetzt dieser Cox Medallion 09 mit 1.5 cm³ seinen Platz einnimmt. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-B)
Die Motormontage wurde so angeordnet, dass mit wenigen Handgriffen der Cox durch einen Speed 300 ersetzt werden könnte. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-E)
Mit einer solchen Ösenschraube wird der Steuerdraht entlang dem Rumpf stabilisiert. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-H)
Die Flügel werden mit Japanseide bespannt. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-I)
Das Modell nähert sich der Vollendung: Es fehlt nur noch die Bespannung mit Seide sowie ein paar wenige Kleinigkeiten. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-K)
Das Modell ist vollendet. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-L)
Detailaufnahme Motor, Tank und Propeller. © Arnold Wirz |
![]() |
Fesselflugmodell PR-17 (2014-M)
Hier sieht man den PR-17 noch mit dem Cox-Motor. Inzwischen habe ich ihn auf einen Speed 300 umgerüstet und den Rumpf um 9 cm gekürzt. © Arnold Wirz |