Auch dieses Rezept stammt aus dem Süden der USA und zwar ebenfalls aus Louisiana. Der Gumbo ist ein recht pikantes Eintopfgericht, welches mit oder ohne Roux zubereitet werden kann und zusammen mit Reis serviert wird.
Die Herkunft des Wortes Gumbo ist nicht ganz eindeutig gesichert. Man vermutet, dass es sich vom angolanischen Wort für Okra ableitet, welches Kingombo lautet. Im Gumbo ist die Okra eine sehr häufige Zutat. Man vermutet zudem weiter, dass bei der Entstehung dieses Gerichtes nicht nur französische und spanische, sondern auch indianische und afrikanische Einflüsse eine Rolle spielten.
Heute ist der Gumbo ein fester Bestandteil der kreolischen, der Cajun- und der gesamten Südstaatenküche der USA. Es gibt vermutlich hunderte von verschiedenen Rezepten. Nachfolgend finden Sie eines auf der Basis von Hühnerbrust und ohne Roux, da ein Gericht mit braunem Roux in der Schweiz nicht jedermanns Geschmack trifft. Dennoch: Es ist auch so noch ein aufwändiges Gericht und man muss mehrmals üben, bis man es im Griff hat, doch das lohnt sich!
Eine Foto folgt in den nächsten Wochen.
Zutaten für 4 Personen
- 300 g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten - 200 g Muscheln aus dem Glas - 150 g Crevetten - 2 EL Olivenöl - 300 g Reis - 300 g Okras, in Scheiben geschnitten - 2 mittlere Zwiebeln, gehackt - 1 grüne Peperone, gehackt - 1 Selleriestangen, gehackt - 2 Tomaten entkernen und hacken - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 200 g Tomaten, passiert aus dem Glas - 2 dl Hühnerbouillon - 1/2 EL Zitronensaft - 1/2 EL frischer Basilikum, gehackt - 1 EL frischer Peterli, fein gehackt - 1 TL frischer Thymian - 1/2 TL Paprika - 1/2 TL Senf - 1/4 TL schwarzer Pfeffer - 1/4 TL Cayennepfeffer - 1 TL Salz
Zubereitung
- In einer grossen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Peperoni, Selleriestange und Knoblauch 5 Minuten weich dünsten. Das Gemüse in einen grossen Topf geben und Tomaten und Tomatensauce, Bouillon, Zitronensaft sowie Kräuter und Gewürze hinzufügen. Zum Kochen bringen. Temperatur reduzieren und 5 Minuten garen lassen.
- Dazwischen den Reis in Salzwasser weich kochen und bereithalten zum Servieren.
- Nun die gescheibelten Okras in den Topf geben und erneut aufkochen. Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Hühnerbrust, Muscheln und Crevetten hinzufügen und einige Minuten weiterköcheln lassen, bis alles gar ist.
- Den Reis auf die Teller geben und den Gumbo darüber anrichten.
Garnitur
Auch der Gumbo gilt als Eintopfgericht, es braucht nichts weiter dazu.
En Guete!
Ergänzende Bemerkungen
1. Statt Muscheln kann man allerlei andere Meeresfrüchte benützen oder aber gekochten Schinken.
2. Statt der aufgeführten Gemüse, kann man auch ein wenig experimentieren, nur sollte man auf die Okras, Zwiebeln und Tomaten nicht verzichten, sonst schmeckts nicht mehr nach Gumbo.
3. Aufgekocht schmeckt der Gumbo noch besser! Kochen Sie ihn einen Tag im voraus.
Quellen: - OGS-eigene - Wikipedia - Cajun Küche, Verlag Könemann, Köln, 1995, Seite 48