Suche in der OGS
9 Beiträge
![]() |
Siegelstempel vom Gugelbogen (2009)
Das Bild zeigt den Siegelabdruck, mit neuem Siegellack hergestellt 2009. © Erwin Lori |
![]() |
Siegelstempel vom Gugelbogen (2009)
Das Bild zeigt den Stempel spiegelbildlich von unten. © Erwin Lori |
![]() |
Siegelstempel vom Gugelbogen (2009)
Das Bild zeigt den Siegelstempel von der Seite. © Erwin Lori |
![]() |
Ritter zu Seebach (1929)
Dies ist der 3. Teil der Notizen. © Reinhard Ochsner |
![]() |
Ritter zu Seebach (1929)
Das Siegelwappen des Barons de M. v. Seebeck sah vereinfacht so aus und erinnert schon ziemlich stark an das heutige Seebacher Wappen. © Arnold Wirz |
![]() |
Ritter zu Seebach (1929-E)
Dies ist der 2. Teil der Notizen. © Reinhard Ochsner |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2011)
Auf diesem Gelände neben dem Restaurant Waldegg vermutete Dr. F. Riedler eine mittelalterliche Burg. © Beat Czybik |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2012)
Im Bereiche dieses Wiesenbordes, welches sich vom Aspholz fast bis vor Altwi hinzieht, wäre der andere mögliche Standort der ehemaligen Ruine Altwi. © Arnold Wirz |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2012)
Etwas hier, oberhalb des Bachbordes gab es in den frühen 1950er Jahren grössere Steinhaufen, welche nach und nach abtransportiert wurden. © Arnold Wirz |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2012)
Im Hintergrund der Weiler Altwi. © Arnold Wirz |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2012)
Hier auf der rechten Seite des Wegen nach Latten könnte die Burg ebenfalls gestanden haben. © Arnold Wirz |
![]() |
Burgruinen bei Seebach (2012)
Noch eine weitere Aufnahme rechts des Weges des möglichen Standortes der ehemaligen Ruine Altwi. © Arnold Wirz |