Suche in der OGS
13 Beiträge
![]() |
Gauss & Co. AG (1987)
Die Fabrikhallen des Nachfolgers der Firma Gauss & Schmidt. © Arnold Wirz |
|
Contraves (1956)
Hier sieht man Paul Longoni von der Entwicklungsabteilung bei Berechnungen an einer Fledermaus. © Claudia Longoni |
![]() |
Contraves AG (1987)
Die Firma noch vor den grossen Veränderungen. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2002)
Nur die Raumfahrtabteilung hat in Seebach überlebt und hiess im Jahre 2002 Contraves Space. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2005)
Im Vorbau des 2. Stockwerks war um 1958-61 eine Fliegerabwehrrakete des Typs «Örlikon 58» ausgestellt. Sie war sehr gut auch von aussen zu erkennen. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2006)
Die hinteren Gebäude beim Hauptsitz. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2006)
Im vorderen Teil dieses Gebäudes in Glattbrugg war ab 1961 der Industrievertrieb untergebracht. Später war es dann eine Elektronikabteilung der Contraves. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2006)
Die Parkplätze vor dem Firmensitz blieben gute 30 Jahre unverändert. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2006)
Das ehemalige Hauptgebäude im Vordergrund wurde weiter vermietet. © Arnold Wirz |
![]() |
Contraves AG (2007)
Die Contraves Space mit neuem Name «Oerlikon». © Arnold Wirz |
![]() |
L. Kissling & Co. AG (2002)
Der erste Bau der Firma mit den Büros. Früher war hier auch ein Teil der Produktion untergebracht. © Arnold Wirz |
![]() |
L. Kissling & Co. AG (2008)
Die Firmenliegenschaft wurde im Laufe der Jahrzehne laufend erweitert. © Arnold Wirz |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Die französische Seite des Flugblattes der ARSAG. © ARSAG |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Ein Aufzug der ARSAG. © ARSAG |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Die deutsche Seite des Flugblattes der ARSAG. © ARSAG |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Nochmals ein Aufzug der ARSAG. © ARSAG |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Dies ist eine Antriebseinheit mit gekapseltem Getriebe für einen Aufzug. © ARSAG |
![]() |
Aufzüge- und Räderfabrik (1910)
Das Firmenemblem mit den fünf Buchstaben ARSAG. Es war zugleich auch die Telegrammadresse. © ARSAG |
![]() |
Okey AG (1948)
Ein Bild der Liegenschaft aus der Zeit vor 1948. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1950)
Blick in die damaligen Fabrikhallen. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1954)
Walter Jenny mit seiner Frau Elli in jüngeren Jahren. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1955)
Diese Aufnahme zeigt den Studebaker von Walter Jenny. Es ist entweder ein President oder dann ein Golden Hawk mit Jahrgang 1955. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1962)
Aufstockung mit Dachwohnungen im Jahre 1962. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1967)
Walter und Elly Jenny in ihrem Häuschen im Centovalli. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1967)
Walter Jenny etwa im Alter von 64 Jahren. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (1973)
Walter Jenny im Alter von etwa 70 Jahren. © Okey AG |
![]() |
Okey AG (2002)
Das Firmengebäude der Okey AG von der Käshaldenstrasse aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Okey AG (2005)
Die Geschäftsliegenschaft, wie sie sich heute präsentiert. Die ganze Liegenschaft wirkt seit Jahrzehnten immer sehr gepflegt und herausgemacht. © Arnold Wirz |
![]() |
Okey AG (2009)
Die Firma Okey AG von der früheren Bus-Endstation des 75ers aus gesehen. © Beat Czybik |
![]() |
Wüst AG (1908-B)
Die weltweite Vertreterliste der Wüst AG. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-F)
Beginn der Aufzählung aller bisher ausgeführten Liftbauten nach Ortsnamen. Hier Arth bis Baden. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-H)
Basel. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-I)
Basel bis Bern. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-J)
Bern bis Biel. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-K)
Bischofszell bis Broc. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-L)
Brunnen bis Buenos Aires. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-M)
Buenos Aires. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-P)
Bürglen bis Chamonix. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-Q)
Chateau d'Oex bis Divonne. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-S)
Herisau bis Lausanne. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-T)
Lausanne bis Lenzerheide. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-Y)
Mailand bis Oran. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-Z)
Paris. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZA)
Paris bis Rochefort s. Mer. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZC)
Rom bis San Sebastian. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZK)
Zug bis Zürich. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZL)
Zürich. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZM)
Zürich. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZN)
Zürich bis Zürich-Altstetten. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
Wüst AG (1908-ZO)
Hier sieht man den bogenförmigen Schräglift in seiner ganzen Länge. © www.berninabahn.ch/Andrea Badrutt |
![]() |
Wüst AG (1908-ZP)
Ganz links unten der Schräglift. © www.berninabahn.ch/Wehrliverlag |
![]() |
Wüst AG (1908-ZQ)
Hier sieht man das Palace-Hotel in St. Moritz. © www.berninabahn.ch |
![]() |
Wüst AG (1908-ZQ)
Hier sieht man die Kabine als Ausschnittvergrösserung. © Erich und Gret Lang-Siegfried |
![]() |
SKAG (1931)
Ein Inserat der SKAG aus dem Jahr 1931, publiziert im Adressbuch von Örlikon, Seebach, Schwamendingen und Affoltern. © Reproduktion Arnold Wirz |
![]() |
SKAG (1948)
Hier sieht man eine Maschine, an welcher Fritz Willner damals nebst anderen arbeitete. © Sybille Eugster Straubhaar |
![]() |
SKAG (1948)
Hier sieht man gleich mehrere Maschinen in jener Werkstätte, wo Fritz Willner arbeitete. © Sybille Eugster Straubhaar |
![]() |
SKAG (1948)
Hier sieht man Fritz Willner bei seiner Arbeit am Zeichenbrett. © Sybille Eugster Straubhaar |
![]() |
SKAG (1948)
Ein weiterer Arbeitsplatz in der SKAG, offenbar im Konstruktionsbüro. © Sybille Eugster Straubhaar |
![]() |
SKAG (1948)
Einige Mitarbeiter der SKAG während der Pause. Ganz links aussen Fritz Willner. Vielleicht erkennt sich jemand wieder und meldet sich! © Sybille Eugster Straubhaar |