Suche in der OGS
42 Beiträge
![]() |
Asphofbrunnen (1982)
Die Harmonie Örlikon-Seebach schmiss auch ein paar Klänge zur Feier. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Asphofbrunnen (1982)
Der schmucke Brunnen vor der Gärtnerei Schaffner. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Asphofbrunnen (2008)
Der Asphofbrunnen präsentiert sich auch 26 Jahre nach seiner Einweihung völlig unverändert. © Arnold Wirz |
![]() |
Buhnbrunnen (2003)
Der Buhnbrunnen wurde modernisiert. Sein Vorgänger war der Ersatz für den Fischliweiher. © Arnold Wirz |
![]() |
Buhnbrunnen (2003)
Zum Brunnen gehört auch ein Steingarten. © Arnold Wirz |
![]() |
Buhnrainbrunnen (2002)
Der Brunnen ist mit Tierkreis-/Sternzeichen verziert. © Arnold Wirz |
![]() |
GZ-Brunnen (2002)
Der von geometrischen Formen dominierte Brunnen vor dem GZ. Dahinter das ebenso dominierte Biotop. © Arnold Wirz |
![]() |
Grünhaldenbrunnen (2010)
Der Grünhaldenbrunnen lief auch im Winter. © Arnold Wirz |
![]() |
Huberbrunnen (1969)
Der Huberbrunnen beim Abtrag des alten Bauernhauses. © Jakob Heider |
![]() |
Heiderbrunnen (1961)
Köbeli Heider beim Wässerlen mit einem Spielkameraden. © Jakob Heider |
![]() |
Heiderbrunnen (1963)
Köbi Heider vor dem Brunnen, wiederum im kalten Winter 1963. © Jakob Heider |
![]() |
Hortbrunnen (1910)
Diese Foto verdeutlicht, dass der Hortbrunnen 1 früher im 45°-Winkel zu den Strassen stand. © Verein Ortsgeschichte Seebach |
![]() |
Buchwiesenbrunnen 3 (2008)
Dieser Brunnen wurde gleichzeitig mit dem Schulhausneubau Buchwiesen 3 erstellt und stammt von Bildhauer Robert Lienhard. © Arnold Wirz |
![]() |
Buchwiesenbrunnen (2003)
Der ehemalige Brunnen. © Arnold Wirz |
![]() |
Froschkönigbrunnen (2003)
Der Brunnen wurde von Reinhard Ochsner Froschkönigbrunnen genannt. © Arnold Wirz |
![]() |
Froschkönigbrunnen (2011)
Der Froschkönigbrunnen während den letzten Bauarbeiten. © Erwin Städeli |
![]() |
Kolbenackerbrunnen (2004)
Dies ist der vordere Kolbenackerbrunnen. Er befindet sich im Osten des grossen Pausenplatzes des Schulhauses. © Arnold Wirz |
![]() |
Köschenrütibrunnen (2002)
Der um den Sudeltrog verkürzte Köschenrütibrunnen. © Arnold Wirz |
![]() |
Köschenrütibrunnen (2002)
Eine weitere Foto vom Köschenrütibrunnen. Hier sieht man die Dole, von wo das Abwasser des Brunnens in die Kanalisation gelangt. © Arnold Wirz |
![]() |
Landibrunnen (2003)
Der Brunnen stammt aus der Landesaustellung Zürich von 1939, daher sein Name. © Arnold Wirz |
![]() |
Landibrunnen (2005)
Für den Umbau der Tramendstation Seebach wurde der Brunnen ein paar Meter versetzt. © Arnold Wirz |
![]() |
Markus-Brunnen (2003)
Hier sieht man den Markus-Brunnen, als die Wasserleitung noch nicht defekt war. © Arnold Wirz |
![]() |
Markusbrunnen (2008)
Der Brunnen ist seit 2008 trocken gelegt. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfbrunnen (1983)
Der hintere Ausserdorfbrunnen. © René Peter |
![]() |
Ausserdorfbrunnen (2002)
Der vordere Brunnen. Bald schlägt ihm sein letztes Stündchen. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfbrunnen (2004)
Der hintere Brunnen an seinem neuen Standort. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfbrunnen (um 1990)
Der vordere Brunnen. © Sonja Meier |
![]() |
Neubrunnenbrunnen (2005)
Die eigentümliche Bezeichnung lässt sich nicht vermeiden. Mit dem ersten Brunnen ist die Quelle gemeint und mit dem zweiten Brunnen der Brunnen. © Arnold Wirz |
![]() |
Springbrunnen 1 (2005)
Dieser fast immer abgestelle Brunnen war der ehemalige Springbrunnen, welche bald nach 1920 ausser Betrieb gesetzt wurde. © Arnold Wirz |
![]() |
Tannenhofbrunnen (2003)
Das Bild zeigt den nach der Renovation des Tannenhofs erstellte Tannenhofbrunnen. © Arnold Wirz |
![]() |
Friedhofbrunnen (2005)
Der grosse Brunnen im neuen Friedhof Seebach. © Arnold Wirz |
![]() |
Bahnhofbrunnen (2007)
Der Brunnen beim Bahnhof Seebach. © Arnold Wirz |
![]() |
Bahnhofbrunnen (2014)
Zufällig entdeckt: Der Brunnen läuft 2014 und ist sauber gepflegt. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainbrunnen (2007)
Der Brunnen bei der Cafeteria Eichrain. © Arnold Wirz |
![]() |
Breibadbrunnen (2010)
Das Bild zeigt den Brunnen im Freibad Seebach, welcher ganz nahe beim Eingang steht. © Arnold Wirz |
![]() |
Buchwiesenbrunnen 2 (2008)
Ende Sommerferien lief der Brunnen immer noch nicht, dafür war er mittlerweilen voll geregnet. © Arnold Wirz |
![]() |
Paradieslibrunnen (2005)
Irgendwo rechts dieses Einganges hörte man 2005 einen Brunnen plätschern, welcher von der OGS bis heute aber noch nicht gesehen wurde. © Arnold Wirz |
![]() |
Springbrunnen 3 (1968)
Diese Aufnahme aus dem ersten Prospekt der Sportpark Sperletwies zeigt sehr schön den Springbrunnen 3 in seinem ersten Betriebsjahr. © Sportpark Sperletwies |
![]() |
Springbrunnen 3 (1973)
Diese Foto aus einer damaligen Billigkamera zeigt trotz Unschärfe dass es den Springbrunnen 3 im Jahre 1973 noch gab. © Robert Berger-Wirz |