Suche in der OGS
107 Beiträge
![]() |
Kindergarten Buchholzrain (2005)
Hier sieht man den Kindergarten 47 Jahre später. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Seebacherstrasse (2003)
Dieses Schulhaus ist seit dem Umzug der Sekundar-schule ins Buhnrain im Oktober 1934 ein Kindergarten und ein Hort. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Caspar-Wüst-Strasse 56 (2002)
Dieser Kindergarten entstand vermutlich zeitgleich mit der Überbauung des Gebietes Binz, also um 1960. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Friesstrasse 29 (2007)
Der Kindergarten besteht schon seit 1934. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Katzenbach (2003)
Dieser Kindergarten an der Katzenbachstrasse wurde kurz nach der Fertigstellung der dortigen Wohnblöcke und REFH der BGZ um 1945 errichtet. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Katzenbach (2003)
Der Eingang zum Kindergarten an der Katzenbachstrasse präsentiert sich seit über 60 Jahren unverändert. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Kolbenacker (2003)
Der Pavillon Kolbenacker beim Primarschulhaus wird heute als Kindergarten genutzt. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Kolbenacker (2005)
Der Kindergarten vom Sperletweg her gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Kosakenweg 4/6 (2005)
Der Zugang zum Kindergarten Kosakenweg. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Schönauring (1950)
Die erste Schulklasse von Frau Petermann im Eröffnungsjahr des Kindergartens. © H. Haagmans |
![]() |
Kindergarten Schönauring (1951)
Diese Foto wurde von Frau Petermann privat erstellt und stammt nicht aus dem Klassenfotoarchiv von H. Haagmans. © PD |
![]() |
Kindergarten Schönauring (2002)
Die beiden Klassenzimmer des Kindergartens. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Schönauring (2003)
Überblick über das ganze Areal des Kindergartens. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Schwandenacker (2002)
Winterstimmung beim Kindergarten Schwandenacker. © Elfriede Lercher |
![]() |
Kindergarten Schwandenacker (2002)
Der Kindergarten Schwandenacker, wie ihn die OGS kennt. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Schwandenacker (2008)
Der Kindergarten ist im wahrsten Sinn des Wortes im Grünen. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Stiglenstrasse (2006)
Der Kindergarten Stiglenstrasse befindet sich in jenem Wohnblock mit den bunten Fensterläden. © Arnold Wirz |
![]() |
Kindergarten Stiglenstrasse (2006)
Der Spielplatz befindet sich etwas neben dem Wohnblock. © Arnold Wirz |
![]() |
Lehrschwimmbecken (2007)
Das gedeckte Lehrschwimmbecken beim Schulhaus Buhn. © Arnold Wirz |
![]() |
Kletterstangen (2008)
Von den ehemaligen Kletterstangen beim Schulhaus Buchwiesen ist 2008 weit und breit nichts mehr zu sehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schülergärten Kolbenacker (2004)
Die Schülergarten im vollen Saft im Juli 2004. © Arnold Wirz |
![]() |
Schülergärten Kolbenacker (2007)
Das Gartenhäuschen der Schülergärten Kolbenacker. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 1 (2002)
Das Schulhaus ging im Frühjahr 1953 in Betrieb. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 2 (2002)
Das Schulhaus Buchwiesen 2 ging 1954 in Betrieb. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 2 (2006)
Über 50 Jahre alt und immer noch zeitlos schön. © Jürg Mösli |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 3 (2003)
Diese Aufnahme zeigt den Not-Pavillon, von welchem das Schulamt auch welche beim Kolbenacker, Buhnrain und im Himmeri je eines stehen hatte. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 3 (2003)
Der Erweiterungsbau des Schulhauses kurz vor der Fertigstellung. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 3 (2008)
Dies ist der Neubau des Schulhauses Buchwiesen 3, welcher erst 2005 fertig gestellt wurde. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buchwiesen 3 (2009)
Der Erweiterungsbau des Schulhauses ein paar Jahre später. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buhn (1899)
Das Schulhaus anlässlich der Einweihung am 30. April und 1. Mai 1899 mit einer Schulklasse. © Ernst Benninger |
![]() |
Schulhaus Buhn (1899)
Das neu erstellte Schulhaus als Zeichnung auf dem Gemeindeplan Seebach von 1900 des Verschönerungsverein Seebach (später QVS). © Quartierverein Seebach |
![]() |
Schulhaus Buhn (1905)
Die neue Turnhalle ist eingerichtet. Auf dem Bild ein paar Kunstturner des TVS. © Turnverein Seebach |
![]() |
Schulhaus Buhn (1915)
Die Hausordnung des Schulhauses Buhn aus dem Jahre 1915, damals noch Sonnenberg genannt. Dieser Text fand sich in «Unser Seebach». © Quartierverein Seebach |
![]() |
Schulhaus Buhn (1927)
Diese bereits ziemlich vergilbte Aufnahme von James Hintermann aus dem Jahre 1927 zeigt, dass damals das Türmchen noch existierte. © Jack Hintermann |
![]() |
Schulhaus Buhnrain 1 (1899)
Zeichnung nach einer Foto des ersten Seebacher Schulhauses, zu finden auf dem Gemeindeplan von 1900 des Verschönerungsvereins Seebach. © Quartierverein Seebach |
![]() |
Schulhaus Buhnrain 40 (1988)
Die Turnhalle und davor der Webmaster der OGS, welcher damals noch nicht wusste, was auf ihn zukommt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buhnrain 40 (2002)
Die Rückseite der Turnhalle. Die Veloständer befanden sich 1957 noch vor den Buchenhecken ganz links. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buhnrain 40 (2003)
Die Schulhausanlage an einem warmen Vorfrühlingstag im Jahre 2003. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Buhnrain 40 (2007)
Das Schulhaus heute . Vergleiche mit der Aufnahme von 1962 weiter oben! © Jürg Mösli |
![]() |
Schulhaus Seebacherstrasse 63 (1987)
Dieses Schulhaus wurde 1857 erstellt, später aufgestockt und diente von 1903 bis 1933 als Sekundarschulhaus, seither als Kindergarten und Hort. © Beat Czybik |
![]() |
Schulhaus Seebacherstrasse 63 (2002)
Das Schulhaus, wie es sich heute präsentiert. Kaum zu glauben, dass es über 150 Jahre alt ist. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Heumatt (2003)
Das Hauptgebäude des Schulhauses Heumatt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Heumatt (2003)
Der Notpavillon beim Schulhaus Neumatt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (1960)
Eine Aufnahme aus der Frühzeit des Schulhauses, aufgenommen von einem ehemaligen Kolbenacker-Schüler. © Hansruedi Bär |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (1988)
Das Schulhaus von der Alten Gass, der ehemaligen Römerstrasse aus aufgenommen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2003)
Das Hauptgebäude des Schulhauses im Alter von 49 Jahren. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2003)
Die Turnhalle des Schulhauses Kolbenacker, vom hinteren Pausenplatz aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Die versammelte Schülerschaft am 50-Jahr-Jubiläum, beriet zum gemeinsamen Singen. Das alte Kolbenackerlied von 1956 sangen sie dann leider nicht. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Der Festbetrieb beim 50-Jahr-Jubiläum fand auf dem hinteren Pausenplatz statt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Am 50-Jahr-Jubiläum gab es auch eine Ausstellung mit alten Klassenfotos und neuen Kinderzeichnungen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Der festlich geschmückte Eingang am 50-Jahr-Jubiläum. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Zum Festbetrieb gehörte auch eine kleine Reitschule. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Kolbenacker (2004)
Der erste Pavillon des Schulhauses Kolbenacker, bereits 1947 erstellt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (1998)
Blüten des Kastanienbaums in einer Baumgruppe beim Schulhaus. © Elfriede Lercher |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (1998)
Kastanienbäume im Überfluss. In der Bildmitte unten Kletterstangen für die Schüler und ganz oben ein ganz grosser Schüler. © Elfriede Lercher |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (2007)
Das seit der Renovation in gleissendem Weiss erscheinende Schulhaus hat mit der neuen Farbgebung viel gewonnen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (2007)
Ein lauschiges Plätzchen unter kühlenden Bäumen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (2007)
Der Velostand und der Haupteingang zum Schulhaus. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (2007)
Das Schulhaus Staudenbühl. © René Peter |
![]() |
Schulhaus Staudenbühl (2007)
Das Schulhaus Staudenbühl von der Strasse her gesehen. © René Peter |
![]() |
Schulreisen (1952)
1952 stand noch der alte, 30 m hohe Turm auf dem Üetliberg Kulm. © René Peter |
![]() |
Schulreisen (1955)
Das Bild zeigt das Flammendenkmal, wie das Wehrmännerdenkmal auf der Forch im Volksmund heisst. © René Peter |
![]() |
Schulwäldchen (2003)
Das lockere Schulwäldchen in einer Panoramaaufnahme. Hier ein Ausschnitt davon. © Elfriede Lercher |
![]() |
Schulzahnklinik (1961)
Seebach besass seit den späten 1950er Jahre während einer gewissen Zeit eine eigene Schulzahnklinik, die sich in den rückwärtigen Anbauten im Erdgeschoss befand. © Arnold Wirz |
![]() |
Schwimmkurs (1942)
So sah der Einband des Schwimmausweises von 1942 aus. René Peter hat seinen Schwimmausweis der OGS freundlicherweise zum Reproduzieren überlassen. © René Peter |
![]() |
Mobile Schulpavillons in Seebach (2003)
Der provisorische Pavillon beim Schulhaus Buhn wurde inzwischen wieder entfernt. © Arnold Wirz |
![]() |
Mobile Schulpavillons in Seebach (2003)
Hier sieht man das Provisorium des Schulhauses Staudenbühl entlang der Seebacherstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Mobile Schulpavillons in Seebach (2007)
In diesem Pavillon beim Schulhaus Buhn war die Heilpädagogische Schule untergebracht. © Arnold Wirz |
![]() |
Mobile Schulpavillons in Seebach (2009)
Der Notpavillon beim hinteren Pausenplatz des Schulhauses Kolbenacker. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhausabwartswohnungen (2005)
Hier sieht man die Wohnung des Abwarts des Schulhauses Kolbenacker. © Arnold Wirz |
![]() |
Schulhausabwartswohnungen (2007)
Hier wohnt jener Schulabwart, welcher sehr zur Freude der Kinder ein paar Ponies hält. © Arnold Wirz |
![]() |
Sprachlernschule Schwellistrasse (2009)
Hier befand sich noch in den 1970er Jahren die Sprachlernschule. Sie befand sich im Aufenthaltsraum der Kindergärtnerin im Untergeschoss. © Beat Czybik |
![]() |
Schule Seebach (1910)
Hier sieht man einen Lehrer mit einigen Schülern. Aus der Foto kann man allerdings nicht erkennen, wo das war. © Quartierverein Seebach |
![]() |
Kindergarten Schönausaal (1964)
Ein paar bereits eingekleidete Kindergärtner mit leicht verzagt wirkenden Gesichtern vor der Weihnachtsvorstellung eines Theaterstücks. © René Peter |
![]() |
Kindergarten Schönausaal (1964)
Die Kindergärtner auf der Bühne, bereits etwas gelockert, aber wo bleibt denn die Kindergärtnerin Frau Jehle? © René Peter |
![]() |
Kindergarten Schönausaal (1964)
Eine weitere Aufnahme der gesamten Klasse. Das Bühnenstück scheint personalintensiv zu sein. © René Peter |
![]() |
Kindergarten Schönausaal (1964)
Eine letzte Aufnahme, dann kanns los gehen. © René Peter |
![]() |
Kindergarten Schönausaal (1964)
Im Schönausaal wurde als Provisorium in der Mitte der 1960er Jahre ein Kindergarten eingerichtet. Diese Foto ist neueren Datums. © Arnold Wirz |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Links Jürg Mösli, rechts Paul Sandatto beim Mittagessen draussen unter den Kastanienlauben. © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Bruno Schlaginhaufen und Walter Renggli. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Elsbeth Kägi und ?. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Hanna Mäder und Heidi Merkle. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Heinz Frei und Kurt Wochele. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Margrit Kern und Jeannette Ringressi. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Auf dem Tisch gegenüber: V.l.n.r. Arnold Wirz, Walter Schuppisser, Jürg Mösli. Mit dem Rücken zur Foto: V.l.n.r.: ?, ?, Ueli Urfer, Jörg Haslemann (?). © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Lehrer Jakob Keller mit einer seiner Töchter. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Karl Flöscher und Ernst Hug. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
?, Jörg Haslemann (?). Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Lilian Schmied (?), Ursula Züllig (?). Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Ueli Urfer und Arthur Bürgi. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Theo Furrer und ?. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
?, Yvonne Kunz. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960)
Werner Schneider und Ueli Haas. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960-2)
Fritz Peyer und Willy Arber., jetzt ohne meine Einlage! Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960-3)
Der Essplatz unter den Kastanienbäumen. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960-A)
Walter Renggli am Mittagstisch. © Karl Flöscher |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960-A)
Oben v.l.n.r.: Walter Schuppisser, Karl Flöscher, Heinz Frei. Unten links Arthur Bürgi, rechts Ernst Hug. © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno (1960-A)
Links: Jürg Mösli, oben Werner Baumann, unten Kurt Wochele, rechts Theo Furrer. © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - Baden in Ascona (1960)
V.l.n.r.: Judith Engeli, Erika Oschwald, ?, ?, Heidi Merkle. Foto neu eingestellt. © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
V. l.n.r.: Fritz Peyer, Heinz Frei, Arnold Wirz, Ernst Hug, Bruno Aebi, Werner Baumann, Karl Flöscher. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Karl Flöscher, Heinz Werthmüller, Ernst Hug (hält ein Kreuz vor das Gesicht). Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Ernst Hug (Gesicht verdeckt), Arnold Wirz, Fritz Peyer, Bruno Schlaginhaufen. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Ernst Hug, Elsbeth Kägi, die restlichen Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Marlies Delaquis, ?, Ruth Hunsperger, ?, Margrit Kern. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
V.l.n.r.: ?, Jürg Mösli, Ueli Urfer, Arthur Bürgi, ?,?,?,?. Die fehlenden Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
V.l.n.r.: Fritz Peyer, Arnold Wirz, Willy Arber, Bruno Schlaginhaufen. In gebückter Haltung stehend: Heinz Frei. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Toni Walser, Werner Estermann, Bruno Aebi, Walter Schuppisser, Thomas Roelli, Werner Schneider. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - übrige Wanderungen (1960)
Heidi Merkle, Erika Oschwald, ?,?,?, Judith Engeli, Yvonne Kunz, Marlies Delaquiz. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - Verzascatal (1960)
Die Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - Verzascatal (1960)
An der Verzasca. Erkennbar sind hier v.l.n.r. ?, Theo Furrer etc. Mehr folgt. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Klassenlager Arcegno - Verzascatal (1960)
Die Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Heidi Merkle, Hanna Mäder, Michèle Vaucher. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Links Heinz Frei, rechts Heinz Werthmüller. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
V.l.n.r.: Ueli Haas, Jürg Mösli, Walter Renggli. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Werner Estermann, Werner Schneider, Thomas Roelly. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Links: Werner Baumann, rechts Kurt Huber. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
?, Paul Sandatto, Werner Estermann. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Links Werner Schneider, rechts Toni Walser. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Theo Furrer, Kurt Wochele, ?. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Links Jeanette (Gianna) Ringressi, rechts Ruth Fierz. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
V.l.n.r.: Lilian Schmied (?), Yvonne Kunz, Regula Schoop. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Links Bruno Schlaginhaufen, rechts Heinz Werthmüller. © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Arnold Wirz, Ernst Ingold, Hansruedi Bär. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Margrit Kern, Marlies Delaquis, ?. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
Lilian Schmied, ?. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schülerportraits (1960)
V.l.n.r.: Bruno Schlaginhaufen, Werner Estermann, Thomas Roelly, Theo Furrer, Heinz Werthmüller. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Flaach-Ellikon (1959)
Das Dorf Ellikon vom anderen Ufer des Rheins aus gesehen. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Flaach-Ellikon (1959)
Bei dieser Fahrt erkennt man Jakob Keller und Jeannette Ringressi. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Flaach-Ellikon (1959)
Auf der anderen Seite des Rheins wanderten wir weiter. Hier ein kurzer Aufenthalt. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Die Namen folgen noch! Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Die Namen folgen noch! Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Die Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Pausenhalt. Im Hintergrund der Bristenstock. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Beim Überqueren des Kärstelenbachs. Foto neu eingestellt. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Hier sind einige Schüler und Schülerinnen gut zu erkennen. Die Namen folgen noch. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise Maderandertal (1958)
Man erkennt v.l.n.r.: Arnold Wirz, Fritz Peyer und ganz rechts Lehrer Jakob Keller. Foto neu eingestellt! © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960)
V.l.n.r.: Heinz Werthmüller, Willy Arber, Ueli Haas, Karl Flöscher, Toni Walser. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960)
V.l.n.r.: Bruno Schlaginhaufen, ?, ?, ?, ?, Margrit Kern, ?. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960)
V.l.n.r.: Heidi Merkle, ?, Ruth Fierz, Jeanette Ringressi, Emmeli Morgenthaler, ?, Erika Oschwald. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960)
V.l.n.r.: Thomas Roelly, ?, Werner Estermann, ?, ?, Werner Baumann, Kurt Huber, Margrit Kern, ?, Michèle Vaucher, Heidi Merkle, Elsbeth Kägi. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960)
V.l.n.r. Yvonne Kunz, Marlies Delaquis, ?, ?, Margrit Kern, Elsbeth Kägi. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960-2)
V.l.n.r.: Mit Brille Toni Walser, Karl Flöscher, Willy Arber, Ueli Haas. Vor Willy sieht man seine Swissairtasche. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960-2)
V.l.n.r.: Bruno Schlaginhaufen, ?, Fritz Peyer, ?, ?, Margrit Kern, ?. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960-2)
Auf der Bank: ?, Werner Schneider, Werner Estermann, Kurt Huber. Vor dem Kiosk: ?, Ueli Haas, ?,?,?,?,?. © Emil Staub |
![]() |
Schulreise nach Vindonissa (1960-2)
Auf der Foto sind erkennbar obere Reihe v.l.n.r.: Arthur Bürgi, Ueli Haas, Karl Flöscher, Willy Arber, Thomas Roelly. Unten: Toni Walser. © Emil Staub |
![]() |
Kindergarten Schwellistrasse (2009)
Hier war bis um 1975 noch der Kindergarten Schwellistrasse. © Beat Czybik |