Suche in der OGS
15 Beiträge
![]() |
Hüttenrain (2007)
Der Hüttenrain (ehemalige Kiesgrube Nord) ist im westlichen Teil überbaut. © Jürg Mösli |
![]() |
Chilerain (1934)
Noch ganz bäuerlich zeigt sich der Chilerain zu dieser Zeit. © Jakob Heider |
![]() |
Chilerain (1949)
Viehbetrieb am Chilerain. Im Hintergrund die Wohnkolonie Schönau im Endausbau. © Jakob Heider |
![]() |
Chilerain (2002)
Noch unverbaut und selbst im Winter grün. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (2003)
Fast 70 Jahre später stehen nur noch wenige Bäume. 2007 wird alles überbaut. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (2006)
Im Januar wurden die letzten Obstbäume gefällt. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (2006)
Die Baugespanne werden aufgestellt. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (2006)
Die Baugespanne im Spätherbst, von der Hertensteinstrasse aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (2006)
Abendstimmung an der Katzenbachstrasse unterhalb des Chilerains. Bald werden hier Wohnblöcke stehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Chilerain (um 1934)
Der Baumgarten hinter dem Bauernhaus Heider im vollen Blust. © Jakob Heider |
![]() |
Buchholzrain (1991)
Blick von der Rümlangstrasse über den Buchholzrain in Richtung Westen. © Elfriede Lercher |
![]() |
Buchholzrain (2006)
Blick von der Rümlangstrasse über den Schlittelhang in Richtung Milchbuck. © Elfriede Lercher |
![]() |
Eichrain (Rümlang) (2002)
Links vom Eichrainweg beginnt Rümlang. Der berühmte Todeshang. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshalden (2002)
Die Käshalden auf Seebacher Gebiet. Die Kühe gehören den Küchlers. © Arnold Wirz |
![]() |
Lengg (1949)
Hier sieht man im Hintergrund die noch im Ausbau befindliche Siedlung Schönau. © Jakob Heider |
![]() |
Lengg (1949)
Die Lengg im Jahre 1949. © Jakob Heider |
![]() |
Schlösslirain (1920)
Der Schlösslirain unbewaldet und erodiert. Rechts das Restaurant Sennhütte. Im Vordergrund Pflanzgärten. © Turnverein Seebach |