Suche in der OGS
24 Beiträge
![]() |
Giesshübel (2002) Küsnacht
Hier sieht man den Desibach im Gebiet Gissübel in Küsnacht über felsigen Untergrund herunter rieseln. © Arnold Wirz |
![]() |
Gugel (2005)
Der sanft gewölbte Moränenhügel ist gegen die Häuser im Hintergrund gut erkennbar. © Arnold Wirz |
![]() |
Heu (1948)
Die älteste bis heute auffindbare Foto von der Heu zeigt, wie die Bauern im Winter gearbeitet haben, erkennbar an den zahlreichen Holzstapeln. © Jakob Heider |
![]() |
Heu (1991)
Sonnenuntergang auf der Heu im Winter 1991. © Elfriede Lercher |
![]() |
Heu (2002)
Die Heu von Affoltern aus gesehen und zwar von der Schwandenholzstrasse bei der Flur Wolfwinkel her. © Arnold Wirz |
![]() |
Hohenstiglen (2002)
Hier ist der Anstieg der Strasse zum höchsten Punkt des Hhoenstiglen gut zu erkennen. Die Blickrichtung ist nach Zürich. Links in Bildmitte das Areal der Contraves. © Arnold Wirz |
![]() |
Kleinbühl (2002)
Blick vom Bühleggweg auf die Siedlung Kleinbühl. © Arnold Wirz |
![]() |
Kleinbühl (2002)
Blick vom Bühleggweg auf die Siedlung Kleinbühl. Auf der anderen Seite der Gleise verläuft die Allmannstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbühl (1932)
Auf dem letzten Gemeindeplan Seebachs aus dem Jahre 1932 sieht man die Flur Lindenbühl noch eingetragen. Nach der Überbauung geriet sie in Vergessenheit. © Bauamt Seebach |
![]() |
Niederlochhögerli (1865)
Auch hier ist die Flur Niederloch eingezeichnet. Sie ist schwarz unterstrichen. © Reinhold Ochsner |