Suche in der OGS
51 Beiträge
![]() |
Ammonwäldli (2005)
Das verjüngte Ammonwäldli lebt immer noch. © Arnold Wirz |
![]() |
Aspholz (1970)
Die Foto zeigt sehr schön die Lage des Aspholzes vom Hochhaus Schönau aus gesehen. © René Peter |
![]() |
Aspholz (2002)
Wirkt etwas ausgelichtet ... © Arnold Wirz |
![]() |
Aspholz (2004)
Der hintere Teil der alten Aspstrasse im winterlichen Asphholz. © Elfriede Lercher |
![]() |
Aspholz (2004)
Das Aspholz im Winter 2004. © Elfriede Lercher |
![]() |
Aspholz (2004)
Die alte Aspstrasse im Aspholz im Winterkleid. © Elfriede Lercher |
![]() |
Asphölzli (1948)
Luftaufnahme vom Asphölzli um 1948. Hier sieht man nur Obstbäume südlich und westlich um das langegezogene Fabrikgebäude der Okey AG in Bildmitte. © Okey AG |
![]() |
Asphölzli (um 2002)
Das vordere Asphölzli um 2002. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Der zentrale Waldteil des Grubenholzes auf dem Grundstück von Max Broggi. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Der Baumbestand zwischen den Gleisen nördlich der Schärenmoosstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Diese Bäume sind bereits Teil des dichteren Baumbestandes. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Weitere Bäume des Grubenholzes im Hintergrund. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Weitere verstreute Bäume des Grubenholzes. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Auch diese Tannen zählen bereits zum verstreuten Baumbestand des neu erstandenen Grubenholz. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Das Wäldchen hinter den Häusern an der hinteren Schärenmoosstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Diese einzeln stehende Tanne ist ebenfalls Bestandteil des Grubenholzes, auch wenn das noch nicht jedermann merkt. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Das heran wachsende Wäldchen von der Ruderalfläche am Katzenbach her gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Grubenholz (2005)
Der «Am Katzenbach»-Weg im kleinen wieder erstandenen Grubenholz. Noch ist das Gehölz stellenweise licht, doch es wächst immer mehr zur alten Grösse heran. © Arnold Wirz |
![]() |
Dachswald (2002)
Wegen diesen Dachsbauten bekam der Wald bei den Einheimischen seinen zweiten Namen. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichholz (Rümlang) (2002)
Bis fast an die Seebacher Grenze reicht der um 1983 neu aufgeforstete Teil des Eichrains. © Arnold Wirz |
![]() |
Erlenholz (2002)
Ein Anblick, den es heute nicht mehr gibt, denn hier stehen heute Wohnblöcke. © Arnold Wirz |
![]() |
Erlenholz (um 1990)
Das Erlenholz im Tiefschnee. © Sonja Meier |
![]() |
Oberhauserholz (2006)
Weitere kleine wieder aufgewachsene Überbleibsel des früheren Waldes. © Arnold Wirz |
![]() |
Reckenholz (2003)
Das kleine Restwäldchen reichte vor ein paar hundert Jahren noch bis auf Seebacher Boden. © Arnold Wirz |
![]() |
Riedenholz (1910)
Der topografische Atlas von etwa 1910 zeigt das Riedenholz wieder fast in jener Form, wie wir es von heute kennen. © Topografischer Atlas der Schweiz |
![]() |
Riedenholz (2006)
Ein kleines «Meer» von Buschwindröschen in östlichen Teil des Riedenholzes (Erlenholz). © Elfriede Lercher |
![]() |
Schürliholz (1845)
Grün markiert sieht man, dass das Schürliholz noch 1845 existierte, wenn auch deutlich kleiner. © Kantonskarte Zürich 1845 |
![]() |
Schützenhölzli (2005)
Das kleine Wäldchen wird überleben und ab 2007 in den Leutschenpark integriert. © Arnold Wirz |
![]() |
Schwandenholz (1660)
Hier sieht man die Ausdehnung des Schwandenholzes um 1660. Deutlich sieht man hier, dass der Wald im hinteren Teil wieder bis an den Katzenbach reichte. © Gygerkarte |
![]() |
Schwandenholz (2002)
Diese Aufnahme zeigt am Ende der Wiese die Schwandenholzstrasse, links den Beginn des Friedhofs und dahinter das Schwandenholz. © Arnold Wirz |
![]() |
Schwandenholz (2004)
Sonnenuntergang im winterlich verschneiten Schwandenholz. © Elfriede Lercher |
![]() |
Tannholz (1899)
Diese Foto zeigt den weiteren Fortschritt der Abholzung des Tannholzes um 1899. © Ernst Benninger |
![]() |
Ulmenholz (2007)
Die kahlgeschlagene Waldlichtung des früheren Ulmenholzes. Die Jungbäume gedeihen prächtig.l © Arnold Wirz |
![]() |
Frieshölzli (2007)
Noch ist das Wäldchen im Entstehen begriffen, doch schon bald werden hier hohe Bäume stehen statt dem geplanten Geschäftshaus. © Arnold Wirz |
![]() |
Neubrunnenwäldchen (2005)
Fast wie eine Oase inmitten von Fabrik- und Wohnbauten wirkt das Neubrunnenwäldchen, auch wenn es nur sehr klein ist. © Arnold Wirz |