Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Pius Egger (1939)
Hier sieht man das Wohnhaus und den kleinen Schuppen im Zustand, als die Eggers das Anwesen 1939 erwarben. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1939)
Pius Egger mit einem Mutterschwein. Gut zu erkennen ist hier, dass die Tiere artgerecht gehalten wurden, genügend Streue und reichlich Auslauf hatten. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1940)
Zwei Mutterschweine mit ihren Ferkeln. Die Tiere waren u. a. dank Einstreue so sauber gehalten, das es keinerlei Geruchsbelästigung in der Nachbarschaft gab. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1944)
Pius und Therese Egger haben den ganzen Betrieb der Schweinemästerei während des Krieges alleine gemeistert. Erst nach dem Krieg konnten sie Knechte einstellen. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1947)
Hier sieht man das Anwesen nach dem Ausbau des Schuppens. Das Jahr ist geschätzt. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1949)
Der Dodge Lastwagen von der Seite her gesehen. Er war zürichblau gestpritzt und hatte schwarze Kotflügel. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1949)
Der neue Dodge Lastwagen der Eggers. Er kostete damals Fr. 17'000.-- und löste einen älteren Lastwagen ähnlichen Modells wie der nachfolgende Traktor ab. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1950)
Pius Egger mit seinem deutschen Schäfer Rex. Im Hintergrund die Bauten der Gärtnerei Örtig. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1952)
Die Eltern Therese und Pius Egger. © Peter Egger |
![]() |
Pius Egger (1952)
Die Eltern Therese und Pius Egger neben ihrem neuen Chevrolet de Luxe 1952 in schwarz mit viel Chrom. Am Steuer Sohn Peter. Links aussen sein Kollege Werner. © Peter Egger |