Hydrologie: Die Ron entwässert das ehemalige Moos bei Traselingen, wo zahlreiche Entwässerungskanäle zur Ron zusammengeführt werden. Sie fliesst dann über Hildisrieden nach Ligschwil wo sie dann kanalisiert im Ronkanal zum Baldeggersee fliesst. Ein Teil des unteren, ehemaligen Flusslaufs ist als Alte Ron im Ronfeld noch vorhanden, doch ist sie nur noch ein kleines Bächlein. Für die Ron bildet der Baldeggersee das Ende, denn der Ausfluss nennt sich nun (Seetaler) Aabach. Die Ron ist 14.5 km lang und hat ein Einzugsgebiet von geschätzten 25-30 km². Seine Wasserführung beträgt etwa 0.7 m³ pro Sekunde.
Urkundlich überlieferte Namen: noch keine gefunden.
Namensentwicklung: Ron
Etymologie: Die gleiche wie beim Ron LU mit der Ausnahme, dass dieser Ron bei Gewitter ganz schön anschwellen kann. Daher wurde er im Unterlauf kanalisiert. Er wäre früher wohl in der Lage gewesen, einen Baum umzureissen, doch ist die Entstehung seines Namens noch etwas unsicher.